Bad Aussee: Urlaub in mitten in Österreich
Ein eher unscheinbarer Stein im Kurpark zeigt es an: Wer in Bad Aussee ist, befindet sich mitten in Österreich, im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die kleine Kurstadt liegt in Österreichs geographischer Mitte. Aber natürlich hat der Ort in der Steiermark weit mehr zu bieten! Bad Aussee ist ein Kurort, war 2010 Alpenstadt des Jahres und hat für Urlauber viel Abwechslung, Erholung und Sport zu bieten.
Alles ermöglicht durch das weiße Gold
Der kleine Ort hat eine lange Geschichte und verdankt dies dem Namensgeber des österreichischen Salzkammerguts, eben dem Salz. Die ersten Salinen, in denen das zuvor aus der Erde geförderte Speisesalz gewonnen wurde, gab es hier vermutlich schon im frühen 14 Jahrhundert. Damals war Salz so wertvoll wie Gold, die Gegend wurde entsprechend schnell wohlhabend und gehörte bis Ende des 15. Jahrhunderts dem Kaiser, der das weiße Gold fördern ließ. Genau nachverfolgen lässt sich die Geschichte im Kammerhofmuseum, das eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte sowohl des Salzkammergutes generell als auch zu Bad Aussee hat. Dort erfährt man auch, wie sich im 19. Jahrhundert die Funktion der Gemeinde Aussee wandelte, die Stadt wurde zum Kurort und erhielt Anfang des 20. Jahrhunderts den Titel Bad. Auch dies verdankt Bad Aussee dem Salz: Der Dampf aus den Salzpfannen hilft bei Atemwegserkrankungen, entsprechend wurde der Kurpark genau an dem Ort aufgebaut, an dem früher die Salinen zu finden waren. In der Stadt finden sich viele Spuren der Geschichte von Bad Aussee. Das ehemalige Kurhaus zeugt von den Anfängen als Kurort und ist heute ein beliebter Veranstaltungsort, in dem regelmäßig Konzerte, Lesungen und andere Events stattfinden. Das Bürgerhaus am Chlumeckyplatz erinnert ebenfalls an die Zeiten, als sich wohlhabende Bürger einen Kuraufenthalt in Aussee leisteten. Sehenswert ist auch die Lössl-Uhr an der Hauptstraße. Der 1880 gebaute Zeitmesser nutzt Luftdruck und Lufttemperatur als Energiequelle und ist eine der wenigen Uhren weltweit mit dieser besonderen Technik.
Ideal für Spaziergänger und Wanderer
Der Kurpark lädt zum gemütlichen Spazieren ein, wer etwas länger unterwegs sein möchte, ist dafür in Bad Aussee ebenfalls richtig, schließlich liegt der Ort auch am Rande der Alpen. Eine schöne Route bietet etwa die Wanderung zum Tressensteinsattel, wo sich nach rund 14 Kilometern Fußweg ein schöner Blick auf den Kurort und die umliegenden Berge bietet. Das Hochplateau der Tauplitzalm ist sogar nach nur zehn Kilometer erreicht, dort warten viele urige Berggasthöfe auf die Wanderer. Berühmt ist die Gegend vor allem für ihre zahlreichen Bergseen. Gleich drei davon lassen sich besuchen, wenn man die 3-Seen-Tour unternimmt. Ein Teil wird dabei mit dem Schiff zurückgelegt, ein Teil wird gewandert, so dass man am Ende den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee gesehen hat. Dort sollte man unbedingt den Wasserfall ansehen, aus dem später der Fluss Traun wird. Ebenfalls sehenswert ist der Altaussee, der auf einem Solarschiff erkundet werden kann. Etwas weiter weg, aber immer einen Besuch wert sind die Dachsteinhöhlen in Obertraun. Zwischen den beeindruckenden unterirdischen Gebilden aus Stein und Eis finden auch regelmäßig Klassik-Konzerte statt. Ganz in der Nähe hingegen befindet sich das letzte noch aktive Salzbauwerk am Altaussee. Einige der Stollen können besichtigt werden, unter anderem auch die unter Tage gelegene Kapelle der heiligen Barbara, die komplett aus Steinsalz besteht. Für einen schönen Spaziergang bietet sich auch der Alpengarten in Bad Aussee an. Rund 2000 Pflanzen aus den Alpen sind hier zu finden und sorgen vor allem im Frühjahr für eine bunte Farbpracht. Für Kinder bietet sich älteste Alpengarten der Steiermark der Libellenweg an, hier lassen sich nicht nur seltene Pflanzen, sondern eben auch zahlreiche Libellen entdecken.
Unterkünfte für jeden Geschmack
Als alter Kurort hat Bad Aussee viele Unterkünfte zu bieten. Für Erholungssuchende bieten sich Hotels mit Wellnessangebot an. Viele dieser Unterkünfte liegen direkt am Altaussee oder am Grundlsee und bieten einen schönen Blick auf das Wasser und die dahinterliegenden Berge. Aber auch Familien finden ein passendes Hotel in Bad Aussee, beispielsweise mit Kinderprogramm oder Kinderbetreuung im Angebot. Etwas schlichter, dafür aber direkt auf einer der Almen wohnt man in Hütten oder auf den Campingplätzen von Bad Aussee. Auf Spa und Wellness muss man trotzdem nicht verzichten: Im Zentrum von Bad Aussee befindet sich ein Solebad mit einem großen Angebot an Saunen, Dampfbädern und Schwimmbecken, versetzt mit Salz aus der Region.